Damit wir über die Haut nicht zu viel Feuchtigkeit verlieren, gibt es eine natürliche Barriere.
Diese besteht aus einem dünnen Fettfilm auf der Haut und den Strukturlipiden, die reich an Linolsäure sind, die zwischen den Hornzellen liegen und diese flexibel miteinander verbinden.
So kann sich eine Struktur wie bei einer Ziegelmauer bilden, die das Eindringen von Bakterien und Schadstoffen in die Haut unmöglich macht. Werden diese Strukturlipide jedoch durch zu häufiges Duschen oder Waschen entfernt oder garnicht ausreichend gebildet, wie dies z.B. bei Neurodermitis und Altershaut der Fall ist, lösen sich die Hornzellen voneinander und die Hautschutzbarriere wird löchrig.
Egal, ob die Ursache eine innere oder eine äußere ist – die Folge ist immer gleich: eine trockene, schuppige und spröde Haut, die verstärkt zu Juckreiz und Ekzemen neigt.
Um die Haut vor Barrierestörungen sowie Fett- und Feuchtigkeitsdefiziten zu schützen, enthält Linola Pflanzenöle mit einem hohen Gehalt an Linolsäure. Diese spezielle Fettsäure ist für eine intakte Hornschicht unbedingt erforderlich – unser Körper kann diese jedoch nicht selbst herstellen, weshalb man sie von außen zuführen muss, damit die Haut gesund bleibt.